


————————————————————————————————————————–
Pate für dieses Konzert ist:
Reinhard und Sylvia Kaden Fonds
in der Fördergemeinschaft Rotary Club Mannheim-Friedrichsburg e.V.
————————————————————————————————————————–
Der Tenor Maximilian Schmitt studierte Gesang bei Prof. Anke Eggers an der Berliner
Universität der Künste und wird von Roland Hermann künstlerisch betreut. Er war im
Opernstudio der Bayerischen Staatsoper München und im Ensemble des Mannheimer
Nationaltheaters.
Sein breites Konzertrepertoire reicht von Monteverdi über Mozart bis Mahler, Elgar und
Britten. Eingeladen von Dirigenten wie Franz Welser-Möst, Daniel Harding, Thomas
Hengelbrock, Teodor Currentzis, Fabio Luisi, Trevor Pinnock, Giovanni Antonini, Jonathan
Nott oder Robin Ticciati trat er bereits u.a. mit Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester
Zürich, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Orchestre des Champs
Elysées, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra , dem Giardino
Armonico oder dem Gewandhausorchester Leipzig auf.
Die Saison 2024/25 beginnt für Maximilian Schmitt mit einer halbszenischen Aufführung
von Beethovens Fidelio in Madrid, in der er als Florestan zu hören sein wird. Danach wird er
den Max in Webers Freischütz sowohl an der Hamburgischen Staatsoper als auch an der
Dresdner Semperoper verkörpern. Auf dem Konzertpodium ist seine Interpretation von
Elgars The Dream of Gerontius in Osaka hervorzuheben. Außerdem folgt er Einladungen
nach Valencia, München, Regensburg und Antwerpen, wo er die Tenorpartie in
Beethovens 9. Sinfonie übernimmt. Im Wiener Musikverein wird Maximilian Schmitt in einer
Aufführung von Mahlers 8. Sinfonie zu hören sein. Eine besondere Aufführung von
Schostakowitschs Aus jüdischer Volkspoesie mit dem Orchester des Bayerischen Rundfunks
unter der Leitung von Patrick Hahn rundet seine Saison ab. Mit den Duisburger
Symphonikern ist er unter der Leitung von Axel Kober in Arnold Schönbergs Gurreliedern zu
hören.
Maximilian Schmitt hat bei Oehms classics bisher drei Solo CDs veröffentlicht: „Träumend
wandle ich bei Tag“ mit Werken von Robert und Clara Schumann und Schuberts Die schöne
Müllerinsowie das 2016 erschienene Arien-Album „Wie freundlich strahlt der Tag“.
————————————————————————————————————————–
Die Patenschaft für dieses Konzert hat die Reinhard und Sylvia Kaden Fonds
in der Fördergemeinschaft Rotary Club Mannheim-Friedrichsburg e.V.
————————————————————————————————————————–
Ab Anfang März können Sie über unsere Homepage Kombi-Karten für alle drei Konzerte buchen.
Nichtmitglieder des Vereins 65,-€
Mitglieder des Vereins 50,-€
Schüler, Studenten 15,-€
Der Verkauf der Einzelkarten für die drei Konzerte beginnt voraussichtlich ab Anfang April.
Alexander Fleischer, Pianist und künstlerischer Leiter, wird alle drei Veranstaltungen begleiten.