aktuelles Jahresprogramm 2022

Liedfest  10. – 12.06.2022

Liederabend und Rezitation „Feuerreiter“, ein Mörike-Abend

Freitag, 10.06.2022 um 20.00 Uhr
Lieder von Hugo Wolf und Othmar Schoeck, Gedichte von Eduard Mörike

Thomas Quasthoff, Rezitation
Nikola Hillebrand, Sopran
Alexander Fleischer, Klavier

Liederabend „Liebe, L‘amour, Amor“

Samstag, 11.06.2022 um 20.00 Uhr
Lieder von Purcell, Britten, Berg, Strauss

Mirella Hagen, Sopran
Alexander Fleischer, Klavier

„Jiddische Lieder – Deutsche Balladen“

Sonntag, 12.6.2022 um 17.00 Uhr
Lieder von Ravel, Wolf, Klein und Loewe

Johannes Martin Kränzle, Bariton
Alexander Fleischer Klavier

Kammerkonzert
Sonntag, 18.09.2022 um 18.00 Uhr
Eugène Ysaÿe: Trio „Le Londres“ für 2 Violinen und Viola
Franz Schubert:  Streichquartett Nr. 14, d-moll, Der Tod und das Mädchen

Noé Inui, Violine
Covadonga Alonso, Violine
Julien Heichelbech, Viola
Fritjof von Gagern, Cello

Liederabend
Sonntag, 23.10.2022 um 18.00 Uhr

Viktor Ullmann (1898-1944): Drei Sonette aus dem Portugisischen
op. 29 (Elizabeth Barrett-Browning),
Six sonnets de Louïze Labé op. 34,
Drei jiddische Lieder (Březulinka) op. 53,
Ilse Weber (1903-1944): Ich wandre durch Theresienstadt
Samuel Barber (1910-1981): Hermit Songs op. 29

Donata Alexandra Koch, Sopran
Alexander Fleischer, Klavier

Trio Confluence: „IN 80 MINUTEN UM DIE WELT“
Sonntag, 11.12.2022 um 18.00 Uhr
Jean-Marie Leclair – Triosonate für Flöte, Gitarre und Violoncello
Alexander Glazunov – Sérénade Espagnole op.20 Nr.2 für Flöte und Violoncello
Toru Takemitsu – Cape Cod aus „Toward the Sea“ für Altflöte und Gitarre
Ravi Shankar – „Die verzauberte Morgendämmerung über den Raga Todi“ für Flöte Gitarre und Violoncello
Béla Bartók – Rumänische Volkstänze für Flöte, Gitarre und Violoncello
Joc cu bata (Tanz mit dem Stabe ) – Braul (Hosenbundtanz) – Pe loc (Der Stampfer)

Dorothea von Albrecht, Cello
Christian Wernicke, Gitarre
Barbara Rosnitschek, Flöte

Aus aktuellen Anlässen kann es vorkommen, dass das Programm angepasst werden muss. Informationen hierzu finden Sie auf der homepage, im Gemeindeblatt der Gemeinde Hirschberg und in der Tagespresse.

Dieser Anlass, der uns alle das Leben ein wenig weniger bunt macht, schränkt uns noch immer ein. Wir hoffen mit Ihnen auf bessere Zeiten und freuen uns auf dann wieder mögliche Veranstaltungen.