Kalender

Nov
4
Do
2021
Über das Bild des Waldes in der Kunst ___________________ Vortrag von Karlheinz Treiber
Nov 4 um 20:00

Der kunsthistorische Blick auf das Bild des Waldes in der Kunst unterliegt einem stetigen Wandel. Der Locus amoenus der Antike beschwört eine Idylle als Fluchtort für naturferne Stadtmenschen. Das Idyllische des Waldes ist dem mittelalterlichen Denken fremd; Landschaft wird utilitaristisch begriffen, in Nutz- und Ödland unterschieden. Der Wald wird entweder als Jagdrevier und Nahrungsquelle oder als Einöde wahrgenommen.

Die Neuzeit degradiert ihn oftmals zur Staffage für ein Handlungsgefüge. Er wird zu einem nicht gesehenen, sondern erdachten Konstrukt als Teil einer konstruierten Weltenlandschaft, in der sich die Elemente Erde, Wasser, Luft die Hand reichen.

Erst mit der Verstädterung und Industrialisierung im 19. Jahrhundert wird der Wald als Flucht- und Ruhepol neu entdeckt. Die Romantik verklärt ihn, der Realismus nimmt ihn wahr, wie er ist. Impressionismus und Expressionismus schließlich benutzen ihn, und Licht-, Farb- und Formenspiele neu zu definieren.

Erst im Zeitalter der Moderne wird der Wald in seinem immer wiederkehrenden Dreiklang aus Wachsen, Blühen und Vergehen begriffen. Seine Verletzlichkeit im Hinblick auf menschliches Handeln macht deutlich, dass die Natur den Menschen nicht benötigt, wohl aber der Mensch die Natur.
Karlheinz Treiber

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Bei Veranstaltungen des Kulturfördervereins Hirschberg e.V. gelten weiterhin die vorgeschriebenen Hygienerichtlinien. Dazu ist es unabdingbar, dass Sie sich zur Teilnahme einen Platz reservieren lassen. Dies können Sie per eMail an kultur-hirschberg@gmx.de oder telefonisch unter 01578 2522443 anmelden. Bitte benennen Sie dabei Vor- und Zuname jeder Person, die Sie anmelden sowie jeweils eine Kontaktmöglichkeit.

Erst dann kann Ihnen eine verbindliche Zusage erteilt werden.

Nov
19
Fr
2021
5. Hirschberger Liedfest ____________________________ DIE HÄNGENDEN GÄRTEN
Nov 19 um 20:00

Wir freuen uns sehr darauf, vom 17. bis 20. November 2021 das 5. Hirschberger Liedfest mit Ihnen feiern zu dürfen.

Die von der Landesregierung erlassenen Vorschriften bezüglich einzuhaltender Hygienevorschriften lassen es mittlerweile wieder zu, Konzerte unter bestimmten Auflagen anzubieten.

Zur Teilnahme an dem Konzert ist es daher unerlässlich, dass Sie unter Angabe des Namens und der Adresse jeweils einen Platz pro Person reservieren lassen. Dies können Sie per mail unter info@kulturfoerderverein-hirschberg.de tun. Wegen der reduzierten Anzahl von Plätzen erhalten Sie von uns eine Zusage. Nur dann ist Ihre Reservierung verbindlich.

Möchten Sie alle drei Konzerte des 5. Hirschberger Liedfestes genießen?
Dann erhalten Sie auch eine Kombikarte zum Vorzugspreis.

Weitere Einzelheiten können Sie auf der Seite des Liedfestes https://www.hirschberger-liedfest.de erfahren.

 

© Daniela Sindram

Foto: Martin Walz

 

DIE HÄNGENDEN GÄRTEN

Daniela Sindram, Mezzosopran (München)
Alexander Fleischer, Klavier

 

Johannes Brahms              (1833-1897)
Ausgewählte Lieder

Alexander Zemlinsky        (1871-1942)
Die drei Schwestern op. 13
(Maurice Maeterlinck, Übersetzung: Friedrich von Oppeln-Bronikowski)

PAUSE

Arnold Schönberg             (1874-1951)
Das Buch der hängenden Gärten op. 15 (Stefan George)

Nov
20
Sa
2021
5. Hirschberger Liedfest ____________________________ AN DEN MOND
Nov 20 um 20:00

Wir freuen uns sehr darauf, vom 17. bis 20. November 2021 das 5. Hirschberger Liedfest mit Ihnen feiern zu dürfen.

Die von der Landesregierung erlassenen Vorschriften bezüglich einzuhaltender Hygienevorschriften lassen es mittlerweile wieder zu, Konzerte unter bestimmten Auflagen anzubieten.

Zur Teilnahme an dem Konzert ist es daher unerlässlich, dass Sie unter Angabe des Namens und der Adresse jeweils einen Platz pro Person reservieren lassen. Dies können Sie per mail unter info@kulturfoerderverein-hirschberg.de tun. Wegen der reduzierten Anzahl von Plätzen erhalten Sie von uns eine Zusage. Nur dann ist Ihre Reservierung verbindlich.

Möchten Sie alle drei Konzerte des 5. Hirschberger Liedfestes genießen?
Dann erhalten Sie auch eine Kombikarte zum Vorzugspreis.

Weitere Einzelheiten können Sie auf der Seite des Liedfestes https://www.hirschberger-liedfest.de erfahren.

 

Foto: Maren Ulrich

 

Foto: Martin Walz

 

AN DEN MOND

Konstantin Krimmel, Bariton
Alexander Fleischer, Klavier

 

Robert Schumann (1810-1856)
Liederkreis op. 39 (Joseph von Eichendorff)

PAUSE

Pavel Haas              (1899-1944)
Vier Lieder für Bariton nach Worten chinesischer Poesie (Übertragung ins Tschechische: Bohumil Mathesius)

Franz Schubert      (1797-1828)
Ausgewählte Lieder

Hugo Wolf (1860-1803)
Ausgewählte Lieder